Hast du dich schon mal gefragt, was passieren würde, wenn du regelmäßig einfach jedes Jahr einen bestimmten Betrag investierst? Was hast du in der Zukunft vorzuweisen, wenn du heute auf etwas verzichtest und das Geld lieber investierst?
Wie in vorherigen Blogeinträgen gezeigt, ist eine jährliche Rendite von 7% realistisch, wenn du dein Geld bspw. in einen ETF auf den S&P500 investierst.
Was wäre wenn du mal folgendes ausprobierst: Anstelle von neuen stylischen 5 Sneakern pro Jahr kaufst du dir nur 4, trinkst bei Starbucks einfach ein paar weniger von den Pistachio Flavour Velvet Lattes, kaufst dir nicht jedes Jahr ein neues Smartphone oder Computer – sondern legst das freigewordene Geld mal per Sparplan in einen ETF an. Wirst du diese Veränderungen als „schmerzhaft“ erleben?
Zu deiner Überraschung wirst du feststellen, das der kleine „Verzicht“ auf das ein oder andere dir kaum auffallen wird. Vielmehr wird dein Selbstbewusstsein stark ansteigen.
Wie kann das funktionieren? Wir nutzen das Gesetz des abnehmenden Grenznutzen und zwar zu unserem Vorteil. Du verlierst ein wenig Nutzen, weil du etwas weniger konsumierst, aber du gewinnst überproportional in anderen Bereichen, weil du anfängst etwas zu Sparen und die siehst wie dein Depotwert über die Jahre einfach immer weiter zunimmt. Dein Selbstvertrauen und das Gefühl von Sicherheit werden steigen und evtl. traust du dich nun auch mehr deine eigene Meinung zu vertreten, oder gegen den Strom deiner Mitmenschen zu schwimmen, weil du weißt, dass du ein Sicherheitspolster hast.
Schau dir die nachfolgende Übersicht an und du wirst sehen, dass über die Zeit doch beträchtliche Summen zusammenkommen. Sparst du pro Jahr bspw. 1,000 EUR per ETF und ziehst den Sparplan für 30 Jahre durch, dann wird dein ETF nach Ablauf von 30 Jahre auf 101,073 EUR angewachsen sein.

Eingezahlt hast du
$30,000 ~ \text{EUR} = \frac{1,000 ~\text{EUR}}{Jahr} \times 30 ~\text{Jahre}.$
Du hast also über den Anlagezeitraum etwa 70,000 EUR plus gemacht. Die 70,000 EUR entsprechen bspw. einem Jahresgehalt, du hast also als durch deinen Sparplan nebenbei dein Vermögen vermehrt, wofür du eigentlich ein Jahr hättest arbeiten müssen.
Sparen ist natürlich nicht alles, aber du sollst ja auch nicht Alles sparen. Hier und da einfach mal auf eine Konsumausgabe verzichten und das Gesparte dann in einen ETF investieren. Du wirst dich langfristig über deinen Depotwert und dein gestiegenes Selbstvertrauen freuen.