Du willst was für deine finanzielle Freiheit machen und bist voller Tatendrang. Doch woher sollen bspw. die 1000 EUR pro Jahr kommen, die nun regelmäßig investieren willst. Die Preise kennen gefühlt nur eine Richtung – nach oben. Alles wir teurer, wie sollst du da noch jeden Monat ein paar Euro zur Seite legen?
Hier hat sich die 10% Regel bewährt, die in häufig in Büchern über das Sparen genannt wird. Hierbei legst du per Dauerauftrag 10% deines Netto-Monatseinkommens automatisch bei Seite. Der Clou ist, dass der Dauerauftrag am gleichen oder nächsten Tag ausgeführt wird, wenn du dein Monatseinkommen überwiesen bekommst. Du sieht das Geld also nur kurz, dann wird es investiert, und du kommst später nicht in Versuchung das Geld auszugeben.
Was du dir immer mal wieder bewusst machen solltest – wir leben im Kapitalismus. Das Ziel der Kapitalisten ist natürlich was? Ja, genau, sie wollen Geld machen. Wie machen die Kapitalisten wohl das Geld und ihre Gewinne? Hast du eine Idee? Ja, genau. Sie machen mit dir ihr Geld und die Rendite.
Die Kapitalisten verstecken sich häufig hinter dem Namen eines gewinnorientierten Unternehmens. Dann wird in den Medien immer nur über das Unternehmen berichtet und die Aktionäre (Kapitalisten) bleiben anonym im Hintergrund. Wenn das Unternehmen gut läuft und seine Gewinne steigert, dann freut sich der Aktionär. Wenn dein Nachbar Aktien vom Unternehmen hat, dann wird er sich freuen, weil er wahrscheinlich reicher geworden ist – in Form von höheren Dividendenausschüttungen oder eines gestiegenen Aktienkurses. Doch ein Unternehmen muss nicht an der Börse notiert sein – auch nicht-börsennotierte Unternehmen haben jemanden, der sich am Ende über die erzielten Gewinne freut. Wie hat dein selbständiger Nachbar wohl seinen Porsche bezahlt oder warum wurden die Eigentümer des Unternehmens, welches u.a. Tiefkühlpizzen und Marmeladen verkauft, Milliardäre?
Gewinne werden erzielt, indem die Unternehmen ihre Produkte / Dienstleistungen zu Preisen anbieten, die höher als die Kosten der Bereitstellung / Herstellung sind. Du weißt schon was ich meine. Es bleibt am Ende mehr übrig, als es ursprünglich gekostet hat.
Durch gezielte Werbung und die Verwendung ausgeklügelter mathematischer Verfahren wirst du ständig in Versuchung gebracht, etwas von deinem Nettoeinkommen auszugeben. Im schlimmsten Fall gibst du dein Nettoeinkommen jeden Monat komplett aus und verschuldest sich auch noch und denkst nicht an dich selbst sondern indirekt an die Kapitalisten.
Indem du den 10% Plan verfolgst, sicherst du dir einen Teil des Nettoeinkommens und tust etwas für dich. Das Geld gehört weiter dir, arbeitet nun für dich, und du hast durch das Investieren etwas für dich selbst und deine finanzielle Freiheit getan.