Ist dir schon mal aufgefallen, dass man vom Optionspreis oder dem Zertifikatspreis redet? Beim Kauf von Aktien wird hingegen anstelle vom Aktienpreis in der Regel vom Aktienkurs gesprochen. Das ist schon seltsam, weil bspw. in englischsprachigen Ländern wie den USA auch vom „stock price“ gesprochen wird.
Warum ist es denn so wichtig das Wort Kurs durch Preis zu ersetzen? Normalerweise ist das Wort Preis negativ besetzt und du wirst dich fragen, ob der Preis für die Leistung angemessen ist und ob es nicht bessere Alternativen gibt. Wie ist das denn bei dir, neigst du zu Spontankäufen oder nimmst du dir ausreichend Zeit bevor zu etwas kaufst?
Wenn du nun siehst, dass du eine Aktie eines Burgerunternehmens für 100 EUR kaufen kannst. Nehmen wir an, dass du sogar 1 EUR als Dividende pro Aktie bekommst. Wirst du dann die Aktien kaufen wenn der „Preis“ pro Aktie bei 100 EUR steht? Was ist die Leistung die du für den Preis bekommst?
Du wirst durch den Kauf einer Aktie zum Miteigentümer des Burgerunternehmens. Damit partizipierst du an der Geschäftsentwicklung prozentual mit. Wenn das Unternehmen bspw. 100 Aktien ausgegeben hat, dann gehört dir durch deine Aktie 1% des Unternehmens. Unter die 1% fallen dabei bspw. die Maschinen, LKWs, usw., des Unternehmens. Als weitere Leistung erhältst du die 1 EUR an Dividende.
Bezogen auf deine 100 EUR Einsatz bekommst du eine Dividendenrendite von 1%. Nehmen wir mal an, dass du davon ausgehst das die Unternehmensentwicklung in den nächsten Jahren stabil bleibt und die Dividende unverändert bleibt. Solltest du dann den Preis für eine Aktien bezahlen und Miteigentümer werden? Gibt es vielleicht andere Burgerunternehmen, wo die Geschäftsaussichten besser sind, oder gibt es vielleicht eine risikolose Anlagemöglichkeit, wo du eventuell eine höhere Rendite für die 100 EUR erzielen kannst?
Am Ende des Tages hast du dich durch die vielen Fragen, die das Wort „Preis“ bei dir hervorgerufen hat, länger mit deiner Investmentmöglichkeit auseinander gesetzt. Und das nur weil du das Wort Kurs durch Preis ersetzt hast. Länger über eine Investitionsmöglichkeit nachzudenken ist sinnvoll, weil du dadurch teure Fehlinvestitionen vermeiden kannst, oder eine noch bessere Anlagemöglichkeit für dein hart verdientes Geld entdecken kannst. Also frage dich immer: Ist der Preis gerechtfertigt?