Im letzten Blogeintrag hatten wir uns ja mit einem Investment in die Firma Oatly beschäftigt, das auf Dreijahressicht 2022-2025 leider kein so erfolgreiches Investment war. Nachfolgend siehst du den Chart zur Aktienpreisentwicklung im Zeitablauf. Ich nenne solche Charts immer gerne Charts des Grauens… Diese Charts verlaufen immer von links oben nach rechts unten…

Börsennotierte Unternehmen veröffentlichen regelmäßig Berichte über ihre Geschäftsentwicklung. Am bekanntesten sind Quartalsberichte und Jahresabschlüsse. Obwohl es in den letzten Jahrzehnten technologisch einige Fortschritte gab, befindet sich der heutige Investor gefühlt teilweise noch immer in der Steinzeit. Automatisierte, detaillierte Informationen zu Firmen sind immer noch schwer zu bekommen und so ist der Investor oftmals immer noch darauf angewiesen, sich die relevanten Informationen zu einer Firma selbst zu besorgen oder diese Informationen käuflich über Abos bei diversen Finanzdienstleistern zu erwerben.
Besuchst du bspw. die Internetseite von Oatly findest du schnell den Bereich „For Investors“. In diesem Bereich stellt das Unternehmen Informationen für dich bereit. An Unterlagen von anderen Firmen kommst du auf einem ähnlichen Weg – Webseite aufrufen, nach Investoreninformationen suchen und dann einfach mal die Zahlen anschauen. Bei Oatly sieht die Seite jedenfalls wie folgt aus.

Öffnest du den ein oder anderen Annual Report der zurückliegenden Jahre an, dann kannst du relativ schnell nachvollziehen, warum der Oatly Chart ein Chart des Grauens ist. Bei der Beschäftigung mit einer Firma ist die Gewinn- und Verlustrechnung äußert hilfreich, weil du dort einen Überblick über, wie der Name schon sagt, die Gewinne und Verluste in einem Zeitraum bekommst. Fangen wir mal mit den Zahlen der Gewinn- und Verlustrechnung für die Jahre 2021 und 2022 an.

Unter den „Revenues“ versteht man die Umsatzerlöse. Hier ist im Jahresvergleich eine Verbesserung erkennbar. Durch den Verkauf der Hafermilchprodukte konnten die Umsatzerlöse von 643 Mio. USD auf 722 Mio. USD gesteigert werden. Für dich habe ich rot markiert, was dich immer interessieren sollte. Hat die Firma profitabel gearbeitet? Was bleibt am Ende des Tages für mich und die anderen Investoren übrig? Wie du siehst hat Oatly in beiden Jahren enorme Verluste gemacht. Damit sollte dir klar sein, dass dein Investment schon als relativ risikoreich einzustufen war. Wer soll dir denn deine Aktien später mal abkaufen, wenn das mit den Verlusten so weitergeht? Du hattest ja um die 115 EUR pro Aktie bezahlt. Denkst du ein neuer Käufer wird dir mehr geben oder wird er dir nicht eher weniger Geld, bspw. 60 EUR anbieten, weil das Geschäftsmodel nicht so richtig funktioniert?
Das Investment war ja damals ne Bauchentscheidung von dir – aufgrund der tollen Verpackung, der Qualität der Hafermilch, die positiven Meinungen deiner Bekannten. Hättest du dir damals dann 5 Minuten Zeit genommen, dir die Gewinn- und Verlustrechnung mal kurz anzusehen, dann hättest du möglicherweise keine Aktien gekauft oder einfach einen kleineren Betrag investiert…
Wenn du dir keine Zeit für deine Investments nimmst, dann ist das letztlich so, als wenn du immer einen Sack mit unbekanntem Inhalt kaufst. Ist das Äußere des Sacks ansprechend, riecht der Sack auch noch gut, dann kaufst du. Der Inhalt wird bestimmt auch was gutes sein… Investments wie Wundertüten zu betrachten ist keine gute Idee, du wirst hin und wieder mal Spaß haben, na klar, aber wenn dein Geld sich in Luft auflöst? Das ist dann schon was anderes…
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und die Firma wird schon profitabel arbeiten. Und wenn erst ordentliche Gewinne gemacht werden, dann kannst du deine Aktien bestimmt mit einem hohen Gewinn weiterverkaufen.
Schauen wir uns nun mal die Gewinn- und Verlustrechnung des nächsten Jahres an.

Nichts gewesen, außer dass du gelernt haben solltest, dir regelmäßig die Quartals- oder Jahresberichte der Firmen anzusehen, in die du investiert bist. Oatly hat es weiter nicht geschafft profitabel zu werden. Der Aktienpreis ist natürlich weiter nach unten abgerauscht und so wirklich will keiner mehr Aktien von der Firma haben. Die offiziellen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 sind noch nicht veröffentlicht. Es ist aber zu erwarten, dass auch dieses Geschäftsjahr mit einem Verlust abgeschlossen wird.
Dieser Blogeintrag sollte dir ein erstes Gefühl geben, wie man Firmen analysiert. Die Firmen veröffentlichen Berichte, die für dich wertvolle Informationen beinhalten und du kommst an diese Geschäftszahlen über den Investorenbereich auch relativ fix. Als Startpunkt einer Analyse ist hier die Gewinn- und Verlustrechnung zu empfehlen.
Solltest du Investments in Einzelaktien planen, dann schau dir gefälligst die Zahlen der Unternehmen an. Damit du nicht immer eine Katze im Sack kaufst, und gar nicht weißt welche Art von Katze im Sack ist…