So.. Okt. 12th, 2025

Es wird häufig behauptet, das die Zukunft nicht genau prognostiziert werden kann. Hierbei wird jedoch übersehen, dass man Prognosen über die Zukunft in bestimmten Bereichen äußerst einfach abgeben kann und diese dann auch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit stimmen werden. Und man muss kein Mathegenie sein, um die ein oder andere Prognose zu verstehen – welch ein Glück.

Die Finanzplanung ist jedenfalls ein Bereich, in dem man recht zuverlässige Prognosen erstellen kann. Ja, genau, hier kannst du dir einen Überblick verschaffen, wie deine zukünftige finanzielle Situation wohl sein wird. Man kann hier unzählige Prognosen erstellen und rechnen und rechnen und rechnen… Die vielleicht wichtigste Prognose von allen, die du verinnerlichen solltest ist wie folgt: Wenn du in den nächsten Jahren kein Geld sparst hast, dann wirst du in der Zukunft über kein finanzielles Polster verfügen. Sparbetrag: 0 + Sparbetrag: 0 + Sparbetrag: 0 + …. = 0.

Um deine Freunde zu beindrucken kannst du dir die folgende mathematische Schreibweise merken: $$\sum\nolimits_{i = 1}^n {0}=0$$

Auf deine zukünftige finanzielle Situation bezogen, Gelesen als: Die Summe von n Sparraten in Höhe von Null ergibt Null. Das könnte eventuell auch ein gutes Tattoo für dich sein – denke an den letzten Blogartikel.

Woher sollte in der Zukunft auch dein finanzielles Polster gekommen sein? Aus Nichts wird Nichts. Null + Null + Null, etc. ergibt Null. Außer du hast natürlich Glück und gewinnst im Lotto oder erbst etwas von deinen Eltern. Das du im Lotto gewinnst ist bekannterweise ja relativ unwahrscheinlich und nur die wenigsten haben das Glück etwas zu erben. Und du verlässt sich auf externe Faktoren die du nicht kontrollieren kannst. Evtl. erbst du zu deiner Überraschung Schulden – ja das geht, oder die Erbschaft ist kleiner als gedacht, oder du wirst plötzlich enterbt….

Am besten ist es wenn du die Sache selber in die Hand nimmst. Ja, es ist dein Leben, niemand kann dir vorschreiben, was du mit deinem Geld machst. Von deinem monatlichen Einkommen bleibt nach Abzug aller Lebenskosten bestimmt etwas übrig. Die Frage ist nun, was du mit dem Überschuss anfängst. Gibst du das Geld komplett aus? -Bspw. für Möbel, Süßigkeiten, überteuerte Urlaube, etc. und landest jeden Monat bei der obigen Null? Dann wird das mit deiner finanziellen Freiheit sicherlich nichts werden. Nur weil du etwas willst heißt es nicht das du es wirklich brauchst. Die meisten Dinge, für die du dein hart verdientes Geld ausgegeben hast, sind in der Zukunft weniger Wert oder eventuell gar nichts mehr…

Wenn du regelmäßig sparst und investierst kannst du dir in der Zukunft tatsächlich etwas werthaltiges aufbauen. Und du kommst deiner finanziellen Freiheit näher oder kannst sie sogar verwirklichen. Dein Aktiendepot oder dein Kontostand wird über die Zeit immer größer werden. Und du stellst fest, dass du irgendwann immer größere Dividenden oder Zinserträge deiner Investments bekommst und du vielleicht gar nicht arbeiten musst… Gib einfach weniger aus als du verdienst… Du hast es in der Hand!

Von Sebastian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert