Irgendwann wirst du feststellen, dass deine verhältnismäßig überschaubaren Sparbetrage über die Zeit dann doch dazu führen, dass dein Depotwert immer höhere Regionen erreicht. Das mögen für den einen 1.000 Euro sein, für den anderen 10.000 Euro und den nächsten eventuell 50.000 Euro, etc. Jedenfalls wird für dich auch der Punkt kommen, an dem du versucht sein wirst, doch einfach Anteile deines ETF zu verkaufen. Warum auch nicht? Ich wollte doch schon immer mal ein E-Bike besitzen, mal auf Mauritius Urlaub machen, oder mal ein „richtiges“ Auto von der Marke soundso fahren… und so weiter…
Und dann kommt oft die Ernüchterung. Du wurdest erfolgreich in Versuchung geführt und das neue Auto, E-Bike ist da, etc., aber der Blick auf dein Depot hat sich verändert. Selbst, wenn du nur einen geringen Anteil deines Depots verkauft hast und das Depot bspw. noch 80% des vorheriges Wertes beträgt, irgendwas war seltsam…
Es gibt viele Beispiele von Leuten, die sogar nicht nur einen Anteil ihres Depots verkauft haben, sondern Tabula Rasa gemacht und ihr komplettes Depot aufgelöst haben, um sich danach diverse Wünsche zu erfüllen. Und wenn du wie sie dein Depot komplett verkaufen solltest, dann mach die auf folgende Situation gefasst. Du wirst dich ärgern. Es macht halt einfach kein Spaß sich sein leeres Depot anzusehen und so eine richtige Motivation kommt dann auch nicht mehr auf, um wieder von Vorne mit dem Sparen anzufangen. Echt jetzt, nun muss ich wieder mehrere Monate oder Jahre sparen um wieder auf den vorherigen Depotstand zu kommen? Ok, das ist mir zu viel aufwändig… Und dann war’s das häufig mit dem Erreichen der persönlichen finanziellen Freiheit.
Nur weil eine Person beispielsweise in einer teuren Mietwohnung wohnt oder ein teures Auto wie einen Porsche fährt muss diese Person ja nicht gleich bereits ihre persönliche finanzielle Freiheit erreicht haben. Vielmehr kann sich die Person auch in der Situation befinden, die ich als persönliche finanzielle Unfreiheit bezeichnen würde. So ein Auto kostet… Versicherungen, dann kommen Reparaturen, etc., und das kann einen finanziell einschränken… Im Schlimmsten Fall hat sich die Person übernommen und arbeitet nun zum Großteil für ihr Auto. Nur die wenigsten können es dann später über sich bringen und bspw. ihren vor kurzem erworbenen Porsche wieder zu verkaufen und dann das Geld dann wieder für ihre persönliche finanzielle Freiheit in ETFs anzulegen.
Was war nochmal deine Motivation, um mit dem regelmäßigen Sparen und Investieren anzufangen? Ja, genau, du willst doch deine persönliche finanzielle Freiheit erreichen. Und zwar wegen der folgenden für dich wichtigen Punkte: … hier bitte deine persönlichen Gründe einfügen… Jedenfalls ist deine persönliche finanzielle Freiheit ein Projekt, welches gesondert von deinen vielen anderen Lebensprojekten verfolgt werden sollte. Du willst nach Mauritius und dort am Sandstrand liegen? Dann spare dafür doch separat und lass dein Depot weiterwachsen.
Du musst nicht alles selber erleben, sondern kannst auch von den Erfahrungen anderer Menschen lernen. Es wird immer Leute geben, die vielen Versuchungen des Lebens nicht widerstehen können. Ja, man kann natürlich Versuchungen erliegen, aber wenn es um Versuchungen im Zusammenhang mit deiner finanziellen Freiheit gehen sollte, dann überlege lieber länger und genau, ob die Versuchung es dir wirklich Wert ist oder ob du dein Depotwert unangetastet lässt und einfach weiter sparst und investierst. Halte deine Motivation hoch und erinnere dich regelmäßig and deine Gründe, warum du das Projekt gestartet hast. Bleib stark, wenn es um dein Projekt der persönlichen finanziellen Freiheit geht.