Wer kennt es nicht, man hat eine gute Idee aber die Idee wird dann leider letztlich nicht umgesetzt. Da will man beispielsweise mal wieder Blut spenden, ist voller Vorfreude, und recherchiert minutenlang im Internet zu dem Thema. Und stellt am Ende fest, dass es in seiner Stadt, in den nächsten Wochen, keinen Blutspendetermin gibt. Natürlich gibt es in der benachbarten, jedoch weit entfernten, Stadt auch kurzfristig einen Blutspendetermin…. Verdammt, warum macht es mir meine Stadt so schwer, mal was für die Allgemeinheit zu tun?
Wer sich für das Thema Blutspenden interessiert kann sich anhand dem folgenden Blutgruppenbarometer einen Überblick darüber verschaffen, welche Blutgruppen derzeit in Hessen und Baden-Württemberg knapp oder ausreichend vorhanden sind https://www.blutspende.de/startseite.

Ein weiteres Beispiel betrifft die Mülltrennung. Du bist kürzlich umgezogen, brennst weiterhin für die Umwelt und willst den Plastikmüll ordentlich vom Restmüll zu trennen. Doch dann stellst du fest, dass der neue Vermieter noch keine gelbe Tonne bei der Gemeinde oder dem jeweiligen Versorger angefordert hat. Und dann packst du den Plastikmüll dann doch zum Restmüll, obwohl du es eigentlich besser weißt. Auch hier hattest du vor etwas zu tun, aber leider kam auch hier etwas dazwischen… Wie kann man sich das am besten erklären?
Der Sozialpsychologe Kurt Lewin versucht dies durch die Feldtheorie zu erklären. Es kommt beim letztlichen Handeln nicht nur auf die Person selber an, sondern auch auf das Umfeld und dessen Faktoren, die auf die Person wirken. Es besteht sozusagen ein Zusammenspiel zwischen der Person selbst und dem Umfeld, in dem sie sich befindet. Die Person will etwas umsetzen, aber die Umwelt bietet ihr nicht die richtigen channel factors. Die channel factors sind hierbei zunächst neutral bewertet. Jedoch haben sie in der Regel förderliche oder hinderliche Effekte auf das beabsichtige Handeln der Person. Das Fehlen, der gelben Tonne oder das Fehlen der Möglichkeit spontan sein Blut zu spenden hinderten dich sozusagen am Umsetzen deiner ursprünglichen Pläne. Während einige Faktoren extern vorgegeben sind und du sie nur schwer verändern kannst, existieren auch Faktoren die du selber direkt beeinflussen kannst. Der Clou ist nun, dein Umfeld so zu gestalten, dass du deine Ideen und Ziele am Ende auch verwirklichst. Dazu schaust du auf die dazu notwendigen channel factors und versucht die für dich positiv wirkenden Faktoren in dein Umfeld zu integrieren, während du die hinderlichen Faktoren so gut wie möglich loswirst.
Was wären denn positive channel factors in deinem Umfeld, die dir dabei helfen würden, deine Ideen und dein Ziel deiner persönlichen finanziellen Freiheit schneller oder einfacher zu erreichen? Hier wären spontan ein paar positive Faktoren, die mir einfallen: Ein einfach zu bedienendes Konto bei einem Online-Broker, die automatisierte Ausführung deiner Sparpläne, ein Partner, der die gleichen finanziellen Ziele hat wie du, Freunde und Bekannte, die sich auch für das Sparen und Investieren interessieren, usw. Dir werden sicherlich noch viele weitere positive channel Faktoren einfallen. Was wären denn negative channel Faktoren? Hier könnte man beispielsweise einen verschwenderischen Freundeskreis anführen, mit dem man sich eigentlich nicht identifiziert und sein Geld ebenso verschwenderisch raushaut, ein Partner, der hunderte von Euros jeden Monat investiert, um dann im Lotto zu gewinnen, und so weiter und so weiter.
Wichtig ist festzuhalten, dass gute Absichten und Ideen alleine manchmal nicht ausreichen und du in der Realität das ein oder andere nicht oder nur sehr schwer umsetzten kannst. Vielmehr kommt es noch darauf an, dass dir dein Umfeld, in dem du dich bewegst, auch die Möglichkeit gibt deine Absichten und Ideen in die Tat umzusetzen. Am optimalsten wäre ein Umfeld mit Faktoren, die es dir ermöglichen deine Ziele und Pläne schnell und einfach umsetzen, während hinderliche Faktoren nicht existieren.
Es geht hier nicht darum dein Leben zu perfektionieren, sondern darum, dich selber und dein Umfeld bewusster wahrzunehmen. Was sind Faktoren die dich davon abhalten deine persönliche finanzielle Freiheit zu erreichen? Dann versuch diese Faktoren loszuwerden. Was wären Faktoren, die sich positiv auf das Erreichen deiner finanziellen Freiheit auswirken würden? Ja, dann sorg dafür, dass diese positiven Faktoren sich in deinem Lebensumfeld wiederfinden. Wenn es Möglichkeiten gibt, dein Umfeld so umzugestalten, das du deine Ziele einfacher und schneller erreichen kannst, dann tu das. Achte einfach darauf bewusster durch das Leben zu gehen, sei dir deiner Pläne und Ziele bewusst und gestalte dein Umfeld soweit, damit die channel factors auch für dich arbeiten.