Auf den ersten Blick wirst du dich wahrscheinlich gefragt haben was dein Verhalten bei der Urlaubsplanung mit deiner persönlichen finanziellen Freiheit zu tun haben kann. Solltest du den Spar- und Investmentplan inzwischen durchziehen, dann Glückwunsch! Wenn du hingegen noch nicht soweit bist und du nicht sparst- und investierst, dann kann dich die Analyse deines Urlaubsverhaltens eventuell motivieren doch damit anzufangen.
Endlich wieder Urlaub! Jetzt kannst du machen was du willst und es dir so richtig gut gehen lassen… Normalerweise willst du ja einen Urlaub erleben, der dir Freude bringt, du dort Sachen erlebst, die dich persönlich weiterbringen, Sachen machen, die dich wieder aufladen, und du dann gut gelaunt und erholt wieder zur Arbeit erscheinst. Nun stellt sich die Frage, ob du deinen Urlaub nun selber planst oder eher nicht? Dabei ist es egal ob du alleine in den Urlaub oder mit Freunden und Bekannten unterwegs bist. Fährst du manchmal alleine in den Urlaub und verlässt dich auf standardisierte Angebote deines Reiseunternehmens oder Tipps deiner Eltern? Lässt du auch häufig deinen Partner oder deine Freunde eure gemeinsamen Urlaube planen? Dann wirst du in der Regel feststellen, dass du im Urlaub Sachen machst, die den anderen Personen Freude bringen oder nutzen. Genau deswegen, weil die anderen Personen den Urlaub geplant haben und da du eine passive Rolle bei der Planung hattest werden natürlich auch die Interessen der Freunde befriedigt. Du hast zwar mitgemacht aber so richtig Spaß hattest du nicht wirklich. Bei der Urlaubsplanung warst du eventuell zu zurückhaltend und hast gesagt das dir die Aktivitäten egal sind, du dich einfach erholen willst, aber dabei bist. Oder du hast dich nicht getraut, deine Meinung stärker zu vertreten und hast die Pläne der anderen wichtiger als deine eigenen genommen.
Deine persönliche finanzielle Freiheit solltest du auch planen. Wenn du bislang keinen konkreten Plan hast, dann solltest du das schnellstens ändern. Sonst passiert nämlich was? Ja, genau, die anderen Personen um dich herum, verfolgen ihre eigenen Pläne und machen also Pläne für dich mit. Und wo das oftmals endet haben wir weiter oben erläutert. Du solltest beispielsweise planen konkret soundso viel Geld im Monat zu sparen und zu investieren und diesen Plan dann durchziehen. Falls du das nicht machen solltest, dann könnte beispielhaft folgendes passieren. Dein Partner hat auf einmal den Plan Essen zu gehen, was dich 50 Euro kostest. Irgendwann wolltest du ja mal anfangen zu sparen und investieren, aber das nicht gerade jetzt. Da du keinen Plan für deine persönliche finanzielle Freiheit hast, gehst du dann mit essen…
Wer einen Plan hat, hat den Überblick und kann bewusst entscheiden, ob der ein oder andere Plan einer anderen Person zu seinem eigenen passt. Ohne Plan wird es mit deiner persönlichen finanziellen Freiheit wahrscheinlich nichts werden. Wie sollte das für dich Wirklichkeit werden, wenn andere ihr eigenes Leben planen und du eher passiv mitmachst? Möglicherweise hast du Glück und dein Partner hat den gleichen Lebensplan wie du. Aber sein Plan wird natürlich nicht zu 100% mit deinem Plan übereinstimmen. Was machst du etwa, wenn dein Partner überhaupt nicht die gleichen Lebensziele hat wie du?
Dieser Artikel soll dich dafür sensibilisieren, dass du anfangen solltest mehr in deinem Leben zu planen. Du wirst feststellen, dass du mehr Spaß am Leben hast, weil du nun u.a. Dinge tust, die dir gut tun. In deinen Urlauben wirst du dann mehr von den Dingen machen die dir Freude bringen und deine Akkus wieder aufladen. Und deine Eigeninitiative bei der Urlaubsplanung wird dich auch dabei unterstützen deine persönliche finanzielle Freiheit zu planen, dabei Spaß zu haben, und sie zu erreichen.