So.. Okt. 12th, 2025

Der S&P 500 (Standard & Poor’s 500) ist einer der bekanntesten Aktienindizes weltweit. Er repräsentiert die Wertentwicklung von 500 der größten börsennotierten Unternehmen in den USA und dient als Benchmark für die allgemeine Marktentwicklung. Er deckt etwa 80 % der gesamten Marktkapitalisierung des US-Aktienmarktes ab. Der S&P 500 wurde 1957 eingeführt und wird von S&P Dow Jones Indices, einer Tochtergesellschaft von S&P Global, berechnet.

Nachfolgend seht ihr die Entwicklung im Zeitablauf von 1900 bis Ende 2024. In diesem Zeitraum stieg der S&P 500 von 6.87 Punkten auf 5881.63 Punkte an.

Natürlich gab es nicht jedes Jahr einen Anstieg sondern gelegentlich kam es auch zu Kursverlusten. Und hier kommt jetzt die emotionale Komponente ins Spiel. Niemand möchte durch sein Investment Geld verlieren und ist natürlich emotional aufgewühlt, wenn in den Medien dramatisch verkündet wird, dass es im Jahresvergleich zu einem Kursverlust von bspw. 26% gekommen ist. Doch wie ernst solltest du diese Meldungen nehmen? Ist es wirklich so schlimm und du wirst dein Geld nie wieder sehen?

Die Nachfolgende Darstellung sollte dir veranschaulichen, dass diesen „schlechten“ Jahre gar nicht so häufig vorkommen. In der großen Mehrzahl dominieren die grünen Punkte, was auf eine positive Jahresperformance hindeutet. Es gab hingegen in letzter Zeit nur relative wenige Verlustjahre, was durch die roten Punkte dargestellt wird.

In dem Zeitraum gab es insgesamt 86 Jahre mit einer positiven Jahresrendite und nur 39 Jahre mit einer negativen Jahresrendite. Die Wahrscheinlichkeit einer positiven Jahresrendite liegt bei 68.8% und die Wahrscheinlichkeit für eine negative Jahresrendite liegt bei 31.2%. Die Wahrscheinlichkeit sich zu freuen (positive Rendite) liegt also um den Faktor 2.2 höher als sich zu ärgern. Außerdem ist für ein Jahrzehnt zu erwarten, dass es etwa drei Jahre gibt, in denen negativen Renditen erzielt werden – dies lässt sich für die letzten Jahrzehnte bestätigen. Auch solltest du bis 2030 noch mit 2 Verlustjahren rechnen, da wir in 2022 bislang nur eins der drei durchschnittlichen Verlustjahre hatten.

Und wie solltest du emotional mit der Meldung umgehen, dass der S&P 500 im Jahr um 26% gefallen ist? Nachfolgende Tabelle sollte dir helfen, um die Meldung richtig einzuordnen und nicht in Panik zu verfallen.

Wie du siehst sind negative Renditen von 26% keine Seltenheit und es gab auch schon Jahrzehnte in denen denen du in einem Jahr 38.49% eingebüßt hast. Hier gilt es ruhig zu bleiben, da wie wir oben bereits beschrieben, i.d.R. positive Renditen pro Jahr erzielen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich die Kurse wieder erholen. Schau dir hierzu nochmal den Chart ab 1900 an, es gibt einen langfristigen Aufwärtstrend, trotz gelegentlicher Rücksetzer.

Natürlich solltest du das Geld nicht gerade brauchen, wenn die Kurse im Keller sind. Deshalb wird dir auch immer empfohlen das Geld langfristig zu investieren, sodass du nicht gerade dann verkaufen musst wenn ein schwaches Jahr vorliegt.

Negative Renditen sind also grundsätzlich kein Weltuntergang. Investiere lieber weiteres Geld und kaufe so günstig zu. Die Kurse werden sich wieder erholen und im Endeffekt wirst du dich freuen, da du die Möglichkeit hattest günstig nachzukaufen und etwas für deine finanzielle Unabhängigkeit getan zu haben.

Von Sebastian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert