Ach du meine Güte. Das muss wohl ein schlechter Scherz sein. Das sieht ja wirklich so aus, als würde sich der Blogartikel um Mathematik drehen. Warum das denn? Ich will doch wieder was Lernen, was mir dabei hilft, meine persönliche finanzielle Freiheit zu erreichen. Hmm, ich bleibe mal positiv. Das wird bestimmt alles seinen Sinn haben und vermutlich ist die Gleichung am Ende gar nicht so schwer zu verstehen. Eigentlich bin ich schon gespannt, was die Gleichung letztlich mit meiner persönlichen finanziellen Freiheit zu tun haben wird.
Heute wollen wir uns mal mit dem Thema Lernen beschäftigen und warum viele Leute gar nicht so viel Lernen wie sie eigentlich könnten. Der Großteil der Leute lernt neue Sachen, indem sie sich für eine längere Zeitspanne mit einem neuen Thema befassen. Das können bspw. 60 Minuten Lesen am Stück, oder 60 Minuten Videos auf YouTube schauen sein, etc.
Leider haben sie nach den 60 Minuten in der Regel jedoch kaum etwas wirklich gelernt, da sie innerhalb einer relativ langen Zeit zu viele neue Informationen aufgenommen haben. Ihr könnt euch bei Gelegenheit ja mal selber testen. Kauft euch ein Buch über das Investieren an der Börse und lest mal für 60 Minuten in dem Buch herum und fragt euch am Ende an was ihr euch tatsächlich noch erinnern könnt.
Die deutlich bessere Alternative, etwas neues zu Lernen, wäre tatsächlich wie in der Gleichung auf der linken Seite dargestellt vorzugehen. Du zerteilst die 60 Minuten in 6 gleich große Zeitintervalle von 10 Minuten. Von den 10 Minuten verwendest du 8 Minuten, für das Lesen des neuen Stoffes und die restlichen 2 Minuten nutzt du, um über die neuen Informationen nachzudenken und diese in Verbindung mit Dingen bringt, die du bereits kennst. Eventuell, machst du dir sogar ein paar Notizen und erstellst vielleicht ein kleines Bildchen. Die neue Information mit bestehenden Dingen, die du bereits kennst, zu verbinden nennt man assoziatives Denken. Dies ist Gehirnfreundlich und du wirst feststellen, dass du dir über die Assoziationen die neuen Sachen deutlich besser merken kannst.
Im Endergebnis hast du mit den beiden Ansätzen die gleiche Anzahl von Minuten aufgewendet. Deshalb habe ich auch das Gleichheitszeichen = verwendet. Die Gleichung wirkt an sich relativ abstrakt, aber durch den Kontext des Lesens und der verbrachten Zeit in Minuten ist die Gleichung ja doch einfach verständlich.
Warum ist die Gleichung für dich und das Erreichen deiner persönlichen finanziellen Freiheit wichtig? Das Feld des Investierens ist groß und es sind schon viele Bücher zu dem Thema geschrieben worden. Um die Informationen effektiv zu verarbeiten und am Ende wirklich in dem Thema Geldanlage fit zu werden, solltest du von nun an, den ersten Weg beschreiten, den 6*(8+2) Weg. Natürlich kommt es nicht darauf an, mit der Stoppuhr nach genau 8 Minuten ne kurze Lesepause zu machen, aber du solltest schon darauf achten, nicht 60 Minuten am Stück zu lesen… Sondern in kleinen Häppchen, in Kombination mit einer Nachdenk- und Strukturierphase. Natürlich kannst du diesen Ansatz auch auf andere Bereich wie YouTube Videos schauen übertragen. Das Lesen war hier nur ein Beispiel von vielen.
Dann wünsche ich dir mal viel Erfolg beim Ausprobieren dieser vermutlich für dich neuen Lernvariante. Du wirst feststellen, dass du dir mehr merken kannst und du mit der Zeit dann ein besseres Verständnis für das Sparen und Investieren entwickeln wirst. Wodurch du dann natürlich bessere finanzielle Entscheidungen treffen wirst und deine persönliche finanzielle Freiheit schneller erreichen wirst. So, das war’s dann für heute. Und das mit der Mathematik war am Ende ja doch recht einfach!