Amazon hat heute gute Quartalszahlen vorgelegt, die Geschäfte laufen super. Da muss ich dabei sein, da kaufe ich doch nachher direkt ein paar Aktien. Da warten scheinbar sicherere Gewinne auf mich. Ok, es gilt keine Zeit zu verlieren, der Kurs ist bereits nach der Veröffentlichung der Zahlen um 10% gestiegen… Einige Zeit später… Perfekt, der Aktienkauf hat geklappt, ich bin nun stolzer Miteigentümer und freue mich auf weiter steigende Kurse.
Einige Tage später ist die Stimmung nicht mehr so gut. Die Aktie hat inzwischen korrigiert und befindet sich in einem Abwärtstrend. Und nun bist du sogar schon etwas im Minus mit deiner Position. Verdammt, wie kann das sein? Der Kurs sollte doch weiter steigen… Und dann verkaufst du eventuell wieder deine Position… Vielleicht erkennst du dich in diesem fiktiven Beispiel wieder. Es wird was getan und dann wieder rückgängig gemacht. Und dieser ganze Stress, die ganze Zeit. Möglicherweise ist es dir nicht bewusst, aber dein doch oberflächliches Denken, das sogenannte „First Level Thinking“ ist dafür verantwortlich. Warum ist die Aktie von Amazon gestiegen? Ach ja, die Geschäfte liefen gut. Also hast du direkt investiert.
Das Denken auf dem nächsten Level nennt man „Second Level Thinking“. Wie du dir denken kannst, baut das „Second Level Thinking“ auf dem „First Level Thinking auf“. Es geht jedoch darüber hinaus und ist deshalb eine weitaus bessere Denkmethode. Natürlich nimmst du weiterhin die guten Zahlen von Amazon zu Kenntnis, nur denkst du dann einfach mal ein bisschen vor dich hin… Beispielsweise: Hmmm, die Zahlen sind gut, und der Aktienkurs ist bereits angezogen. Eigentlich sollte ich auch kaufen, aber der Kurs ist mir derzeit zu hoch. Außerdem wurde von einigen Analysten auf einen verstärkten Wettbewerb im Streaming-Geschäft hingewiesen, wodurch die Margen im nächsten Quartal leiden werden…. Ok, ich warte noch ein paar Tage ab, vermutlich wird der Kurs korrigieren und ich kann dann einsteigen. Auch wenn die Margen im Streaming-Geschäft unter Druck geraten, läuft AWS mit seinem KI-Geschäft gut und ich will da dabei sein. Aber nicht heute zu diesem Preis. Ich setze mir mal einen Reminder in zwei Wochen und schaue wie der Kurs dann steht und entscheide mich dann erneut, ob ich eine Position aufbauen möchte.
Die meisten Hobby-Investoren verwenden leider viel zu wenig das „Second Level Thinking“. Wie du gesehen hast, geht das Denken mehr in die Tiefe und bringt auch weitere Faktoren in den Entscheidungsprozess ein. Hier wird nicht einfach spontan gehandelt, sondern spontan nachgedacht und Zeit investiert. Dieses Vorgehen dauert natürlich länger, aber die Zeit ist gut angelegt. So kannst du möglichweise auch gute Kaufgelegenheiten entdecken. Verdammt, die Zahlen der Firma ABC sind so schlecht, da ist der Kurs doch tatsächlich an einem Tag um 40% eingebrochen. Ein „First Level Thinker“ würde hier eventuell einfach seine bestehende Position ohne weiteres Nachdenken verkaufen. Ein „Second Level Thinker“ würde hingegen anders vorgehen. Oh, der Kurs ist stark eingebrochen. Eventuell übertreibt der Markt mit seiner Reaktion. Das Geschäftsmodell funktioniert doch weiterhin und mittelfristig sollte sich die Nachfrage nach den Produkten wieder erholen. Das ist eine interessante Investmentmöglichkeit, ich schaue mir das nochmal genauer an und werde dann, sofern ich überzeugt bin, eventuell mal eine erste kleine Position aufbauen.
Achte mal darauf, wie die Leute um dich herum so argumentieren… Nicht nur, wenn sie über Finanzen reden. Da könntest du dann oftmals mit deinem Denken auf dem nächsten Level weiter ansetzen… Den neuen Ansatz des „Denkens“ kannst du natürlich auch in anderen Lebensbereichen anwenden, es gibt so viel über was man so nachdenken kann… Vermutlich hast du das sogar schon die ganze Zeit unbewusst gemacht. Aber nun kennst du noch den Fachbegriff dafür und kannst dich bewusst für diese Denkmethode entscheiden.
So, das war’s dann mal wieder für heute. Hoffe du konntest mal wieder was für dich und dein Leben mitnehmen. Weiterhin viel Erfolg beim Erreichen deiner persönlichen finanziellen Freiheit. Und viel Spaß beim Denken auf dem neuen Level!