Ich denke du solltest dort nicht arbeiten. Ich denke du bist mir einen Gefallen schuldig. Ich denke du solltest diese Aktie kaufen. Ich denke, … bla, bla, bla … Was geht hier wohl vor? Es kann deine Mutter sein, dein langjähriger Kumpel, dein Bankberater, etc. Alle sind fleißig am Denken – für dich.
Irgendwann wirst du feststellen, das du oftmals anders als die anderen über Dinge denkst, die dich betreffen, du kennst dich halt selber doch am besten.
Selber denken lohnt sich – vielleicht ist dir das bislang noch nicht so bewusst geworden. Du weißt was du machen willst, hast deine eigene Agenda nach der du dein Leben lebst. Investierst so wie es für dich passt.
ICH denke, ich will früher aufhören zu Arbeiten, ich sollte was für meine finanzielle Unabhängigkeit machen. ICH denke, meine Rente wird wohl nicht ausreichen um im Alter entspannt zu leben und deshalb werde ich anfangen zu investieren. ICH denke, ich kann nicht immer alles aufschieben, ich werde sofort loslegen… ICH denke, also bin ich -ach so, ja stimmt, da war was…
Woher sollen die ganzen Aktienexperten wissen, was für dich gerade am besten ist? Eventuell, willst du nicht traden sondern langfristig investieren? Oder willst du bspw. in Firmen investieren, möglicherweise aus der Tabakbranche, obwohl ihr Geschäftszweck nicht zu deiner gesunden Lebensweise passt? Es wird behauptet, dass der Aktienkurs steigen wird, warum? – Eigentlich sollte hier ja auch über den Aktienpreis nachgedacht werden…
Das Investieren wird jedenfalls deutlich einfacher, wenn du für dich selber weißt was für dich wichtig und was unwichtig ist. Und natürlich betrifft das nicht nur das Investieren, sondern auch dein Leben an sich. Viel Spaß beim selber denken! Happy self-denking!