So.. Okt. 12th, 2025

Wie trinkst du eigentlich deinen Kaffee – heiß oder kalt, mit oder ohne Milch, mit normalem Zucker oder Rohrzucker? Es gibt so viele leckere Varianten – an heißen Sommertagen ist ein Eiskaffee mit Vanille- oder Wallnusseis jedenfalls sehr zu empfehlen.

Ein nunmehr seit einigen Jahren zu beobachtender Trend ist die Kuhmilch zu ersetzen – bspw. durch Hafermilch. Trends und neue Moden beeinflussen nicht nur das Kaffee-Trinkverhalten der Leute, sondern auch die Investmentpräferenzen. Viele Investoren sind in den letzten Jahren von der klassischen Kuhmilch auf Hafermilch umgeschwenkt. Der Kaffee mit klassischer Milch ist out…. Jaaa, Kaffee mit Hafermilch, das ist das neue In-Getränk. Und auch Aktien von Hafermilchproduzenten sind in. Die Firmen sind in einem Wachstumsmarkt aktiv, wo diese Firmen richtig viel Geld verdienen und man als Investor einfach dabei sein muss…

Oatly…. Deren tollen Verpackungen siehst du seit längeren in den Supermärkten. Ja, du bist auf die auch wegen der stylischen und modernen Verpackung aufmerksam geworden. Gratz an deren Marketingabteilung. Mmmmh, und dein Kaffee schmeckt mit deren Hafermilch auch einfach doppelt so lecker wie mit normaler Milch. Das Produkt ist echt gut. Mal sehen, ob die Firma nicht an der Börse notiert ist.

Perfekt, das schwedische Unternehmen Oatly ist tatsächlich an der Börse notiert. Geld zum Investieren hast du auch gerade – hast einen Monat hart geschuftet und kürzlich dein Geld bekommen. Alles passt, du hast Geld und eine tolle Investmentidee. Deine Freunde und Bekannten haben dir auch schon von Oatly und deren tollen Produkten berichtet. Du bin keiner der halbe Sachen macht, vertraust auf dein Bauchgefühl und die Meinung der Freunde und Bekannten, und investierst direkt mal 1,000 EUR. Das war im Januar 2022 und du hast dir damals 8,69 Aktien von Oatly gekauft. Pro Aktie hast du 115 EUR gezahlt.

Es ist mittlerweile Januar 2025 und du schaust in dein Depot. Du sortierst deine Depotpositionen nach dem Wert und bist erstaunt Oatly nicht im oberen Bereich zu finden. Aus den 1.000 EUR sollten in den drei Jahren, doch mindestens 5.000 EUR geworden sein – Stichworte: Wachstumsmarkt, leckeres Produkt, jeder kennt es… Endlich wirst du fündig, da ist deine Oatly Position, mmmmhh, da muss ein Anzeigefehler sein, die Gesamtposition wird nur mit 99,94 EUR angezeigt. Ja, Tatsache, eine Aktie kostet nur noch 11,5 EUR. Die 11,5 EUR multipliziert mit der Anzahl deiner 8,69 Aktien ergibt in Summe 99,94 EUR. Ein Minus von 90%.

Dein Kaffee mit Hafermilch von Oatly schmeckt dir nun gar nicht mehr so gut. Dir ist gerade die Lust auf das Kaffeetrinken vergangen. Wie kann das sein? Verdammt, das war doch eigentlich ne sichere Sache. Warum sowas passiert werden wir im nächsten Blogeintrag untersuchen, wenn wir uns mal die Geschäftszahlen von Oatly ein wenig genauer ansehen.

Diese kleine Kaffee-Hafermilchgeschichte sollte dich künftig daran erinnern, nicht nur auf dein Bauchgefühl zu hören und nur weil die Produkte gut und bekannt sind, dann gleich Geld in die relevante Firma zu investieren. Nimm dir lieber etwas Zeit bevor du investierst, mach dir vielleicht sogar als Vorbereitung für eine kleine Unternehmensanalyse einen für dich leckeren Kaffee und schau dir die Firma dann etwas genauer an.

Von Sebastian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert