So.. Okt. 12th, 2025

Die Idee der finanziellen Freiheit hört sich auf den ersten Blick recht einleuchtend an. Man kann von seinem Vermögen leben, muss nicht mehr arbeiten und mit seiner Zeit kann machen was man will. Obwohl die allgemeine Beschreibung der finanziellen Freiheit gültig ist, wirst du jedoch früher oder später feststellen, dass man lieber von individueller finanzieller Freiheit sprechen sollte. Warum ist das so? Ja, weil jede Person unterschiedlich ist und unterschiedliche Vorstellungen vom Leben hat. Für den einen reicht bereits ein Vermögen von 1 Mio. Euro für seine individuelle finanzielle Freiheit, während der nächste da nur ungläubig mit der Stirn runzelt, weil für er für sich errechnet hat, dass er mindestens 5 Mio. Euro für seine persönliche Freiheit braucht.

Der Titel des Blogs lautet ja „Ende gut alles gut?“. Also man erreicht sein Ziel und alles andere was vorher passiert ist wird damit auch gut. Man hat eventuell auf dem Weg zur Zielerreichung mit unfairen Mitteln gearbeitet, seine Familie vernachlässigt, eventuell seine Gesundheit ruiniert, usw. Wird das alles echt auch gut, nur weil man das Endziel erreicht hat? Das bezweifle ich stark.

Nehmen wir an, du hast deine persönliche Freiheit erreicht, aber auf dem Weg hast du deine Gesundheit vernachlässigt. Dann kann es durchaus sein, dass dein Leben dann gesundheitstechnisch nicht mehr gut wird. Und du wirst dann feststellen: „Der Gesunde hat viele Wünsche, der Kranke hat nur einen“.

Es ist deshalb wichtig das du dir realistische Ziele setzt. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Warum musst du bspw. bereits in 10 Jahren unbedingt soundso viel Kapital angespart haben? Warum kann es nicht auch einfach noch 5 Jahre länger dauern? Machst du dir eventuell selber zu viel Druck und vergisst dadurch für Spaß und Abwechslung in deinem Leben zu sorgen? Du hasst deinen derzeitigen Job, aber du bleibst trotzdem, weil die Bezahlung gut ist? Du isst regelmäßig das billigste vom Billigen, weil du zum Geizhals geworden bist, nur um endlich persönlich finanziell frei zu werden?

Vielleicht entschließt du dich ja dazu, dass du doch nicht die 5 Mio. Euro zur finanziellen Freiheit brauchst, sondern auch ein kleinerer Betrag für dich ausreicht. Du sparst und investierst natürlich weiter, aber du bringst außerdem vermehrt Spaß in dein Leben und achtest auf deine Gesundheit. Es ist schließlich dein Leben und das willst du sicherlich auch noch in einem höheren Alter genießen und viele interessante Sachen unternehmen, auch wenn du dann keine 20 mehr bist. Du lebst bekanntlich nur einmal und du hast es in der der Hand ob am Ende doch alles gut ist!

Von Sebastian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert